Datenschutz

Allgemeines

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Personendaten umgehen (nachfolgend auch „Ihre Daten“). Wir legen grossen Wert auf den Schutz der Persönlichkeitsrechte der Nutzerinnen und Nutzer unserer Produkte, halten uns an die anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen und ergreifen die notwendigen Massnahmen zum Schutz Ihrer Daten.

Webseiten anderer Anbieter, die über unsere Webseiten zu erreichen sind, unterliegen nicht den hier festgehaltenen Datenschutzregelungen. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten Dritter.

Webflow

Wir hosten unsere Website bei Webflow. Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend: Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.

Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 133.

Die Verwendung von Webflow erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: EU & Swiss Privacy Policy | Webflow 133.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO und dem nDSG verarbeitet.

Verwendungszweck

Wenn Sie uns per E-Mail, über das Kontaktformular oder per Post kontaktieren, erfassen wir die entsprechend personenbezogenen Daten aus Ihrer Anfrage. Diese personenbezogenen Daten bearbeiten wir einzig zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage. Diese Daten werden stets vertraulich behandelt.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet).

Die folgenden Cookie-Typen und Funktionen werden unterschieden:

  • Temporäre Cookies (auch: Session- oder Sitzungs-Cookies): Temporäre Cookies werden spätestens gelöscht, nachdem ein Nutzer ein Online-Angebot verlassen und seinen Browser geschlossen hat.
  • Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schliessen des Browsers gespeichert. So kann beispielsweise der Login-Status gespeichert oder bevorzugte Inhalte direkt angezeigt werden, wenn der Nutzer eine Website erneut besucht. Ebenso können die Interessen von Nutzern, die zur Reichweitenmessung oder zu Marketingzwecken verwendet werden, in einem solchen Cookie gespeichert werden.
  • First-Party-Cookies: First-Party-Cookies werden von uns selbst gesetzt.
  • Third-Party-Cookies (auch: Drittanbieter-Cookies): Drittanbieter-Cookies werden hauptsächlich von Werbetreibenden (sog. Dritten) verwendet, um Benutzerinformationen zu verarbeiten.
  • Notwendige (auch: essenzielle oder unbedingt erforderliche) Cookies: Cookies können zum einen für den Betrieb einer Webseite unbedingt erforderlich sein (z.B. um Logins oder andere Nutzereingaben zu speichern oder aus Gründen der Sicherheit).
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierung-Cookies: Ferner werden Cookies im Regelfall auch im Rahmen der Reichweitenmessung eingesetzt sowie dann, wenn die Interessen eines Nutzers oder sein Verhalten (z.B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) auf einzelnen Webseiten in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile dienen dazu, den Nutzern z.B. Inhalte anzuzeigen, die ihren potenziellen Interessen entsprechen. Dieses Verfahren wird auch als "Tracking", d.h., Nachverfolgung der potenziellen Interessen der Nutzer bezeichnet. Soweit wir Cookies oder "Tracking"-Technologien einsetzen, informieren wir Sie gesondert in unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung einer Einwilligung.

Hinweise zu Rechtsgrundlagen: Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.

Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Ein Widerspruch gegen den Einsatz von Cookies zu Zwecken des Onlinemarketings kann auch mittels einer Vielzahl von Diensten, vor allem im Fall des Trackings, über die Webseiten https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Daneben können Sie weitere Widerspruchshinweise im Rahmen der Angaben zu den eingesetzten Dienstleistern und Cookies erhalten.

Speicherungsdauer

Wir verwenden und behalten Ihre Daten nur so lange, wie es gemäss dem betreffenden Verarbeitungszweck notwendig ist oder eine andere rechtliche Grundlage dafür besteht, längstens jedoch für zehn Jahre. Daten, die wir aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen besitzen, behalten wir mindestens so lange wie die Vertragsbeziehung besteht und Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung im Rahmen der Erfüllung vorvertraglicher Rechte und Pflichten genutzt. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich, widrigenfalls wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls nur eingeschränkt beantworten können. Die Angaben können auf Basis unseres berechtigten Interesses am Direktmarketing in einer Kunden- und Interessentendatenbank gespeichert werden.

Wir löschen Ihre Anfrage und Ihre Kontaktdaten, sofern Ihre Anfrage abschliessend beantwortet wurde und der Löschung keinerlei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, z.B. im Rahmen einer nachfolgenden Vertragsabwicklung. Zumeist ist dies der Fall, wenn drei Jahre durchgehend kein Kontakt mehr mit Ihnen bestanden hat.

Dienste von Dritten

Unsere digitalen Angebote sind auf vielfältige Weise mit Funktionen und Systemen Dritter vernetzt. Wenn Sie bei diesen Dritten ein Benutzerkonto haben, ist es diesen Dritten unter Umständen ebenfalls möglich, Ihre Nutzung unserer digitalen Angebote zu messen und auszuwerten. Dabei können weitere personenbezogene Daten, wie IP-Adresse, persönliche Browsereinstellungen und andere Parameter an diese Dritten übermittelt und dort gespeichert werden. Über die Nutzung solcherart durch Dritte erhobener personenbezogener Daten haben wir keine Kontrolle und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung.

Übermittlung ins Ausland

Falls notwendig und zweckmässig für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen, übermitteln wir gegebenenfalls Ihre Personendaten auch an Dritte ins Ausland. Wenn der Datenschutz in dem betreffenden Land kein angemessenes Niveau hat, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten ein solches Niveau hat. Diese Sicherstellung nehmen wir vor durch das Abschliessen von Standardvertragsklauseln mit den betreffenden Unternehmen. Wo eine solche Standardvertragsklausel nicht einholbar ist, holen wir die Zustimmung der Nutzer ein, dass sie mit der Übermittlung ihrer Daten einverstanden sind.

Google

Diese Website verwendet folgende Google-Dienste:

  • Google Fonts zum Laden von Web-Fonts
  • Google Analytics zur Analyse des Benutzerverhaltens
  • Google Tag Manager zum Laden von Webseiten-Code
  • Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam
  • Google CDN für das Laden von der jQuery Library

Diese Dienste der amerikanischen Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.

Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz gemäss dem amerikanisch-europäischen und dem amerikanisch-schweizerischen Privacy Shield zu gewährleisten. Weiter wird mit den gängigen Standardvertragsklauseln (SCC) sichergestellt, dass der Schutz der übertragenen Daten ein angemessenes Niveau hat.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.

Amazon Cloudfront

Diese Webseite nutzt das Content Delivery Network (CDN) Amazon CloudFront von Amazon Web Services EMEA SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxembourg (AWS), um die Sicherheit und die Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website zu erhöhen. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse. Ein CDN ist ein Netzwerk aus [weltweit] verteilten Servern, das in der Lage ist, optimiert Inhalte an den Websitenutzer auszuliefern. Für diesen Zweck können personenbezogene Daten in Server-Logfiles von AWS verarbeitet werden. Bitte vergleichen Sie die Ausführungen unter „Hosting“.  Ihre personenbezogenen Daten werden von AWS so lange gespeichert, wie es für die beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber AWS finden Sie unter:  https://d1.awsstatic.com/legal/privacypolicy/AWS_Privacy_Notice__German_Translation.pdf

AWS hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen AWS personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf

Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, willigen Sie ein, dass wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie beispielsweise Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie sämtliche, von Ihnen freiwillig in Ihr Nutzerprofil eingetragenen Daten, verwenden, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden.

Analyse-Tools

Diese Webseite kann Google Analytics benutzen, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Webbrowser gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen (siehe oben Cookies). Die durch die Cookies erzeugten Informationen (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referenz URL zuvor besuchte Webseite, IP-Adresse, Uhrzeit der Serveranfrage) über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Webseitenbetreiberin zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Eine Anleitung, wie Sie die Verarbeitung ihrer Daten durch den Webanalyse-Dienst verhindern können, finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Betroffenenrechte

Recht auf Auskunft und Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche Personendaten wir von Ihnen verarbeiten. Zudem können Sie von uns verlangen, dass wir unrichtige Daten über Sie in unseren Systemen berichtigen oder vervollständigen.

Recht auf Löschung und Einschränkung

Sie haben das Recht, von uns die Löschung oder die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrer Aufforderung zur Löschung Ihrer Personendaten diese gegebenenfalls aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Aufbewahrungspflichten (etwa zu Abrechnungszwecken) behalten müssen und in diesem Fall Ihre Daten soweit erforderlich nur einschränken bzw. sperren. Ferner kann eine Löschung Ihrer Daten zur Folge haben, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Daten, welches Sie bei uns geltend machen können.

Recht auf Datenportabilität

Sofern anwendbar, können Sie zudem ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen.

Widerruf der Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligungen zu Datenbearbeitungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, jederzeit widerrufen. Im Fall eines Widerrufs können wir Ihnen unter Umständen eine personalisierte Nutzung von kostenlosen und/oder kostenpflichtigen Produkten nicht mehr zur Verfügung stellen.

Recht auf Beschwerde

Sofern anwendbar, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde bezüglich Datenbearbeitungen zu erheben. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der vermuteten Datenschutzverletzung vornehmen.

Kontakt

Bei Fragen oder Anregungen bezüglich dieser Datenschutzerklärung, Ihrer personenbezogenen Daten oder der Datensicherheit, können Sie uns wie folgt erreichen:

Kontakt für Datenschutzanliegen definieren und hier hinterlegen

Synprovis GmbH

Spillgässli 33
6205 Eich, Schweiz

+41 41 785 20 70
kontakt@synprovis.ch